Video file

Typografie

Die Typografie von buten un binnen

Die Hausschrift von buten un binnen ist die Frutiger. Die Schrift wird in zwei Schnitten verwendet. Der Schriftschnitt Frutiger Black Condensed wird für Titel / Zitate verwendet. Der Schriftschnitt Frutiger Condensed wird für Untertitel und Fließtext verwendet.

Eine Übersicht der Buchstaben und Zahlen der Schrift Frutiger Black Condensed

Verwendung: Titel / Zitate
Glyphen: gemischt
Zeilenabstand: 105 % der Schriftgröße
Laufweite: 0 bei metrischem Kerning

Eine Übersicht der Buchstaben und Zahlen der Schrift Frutiger Condensed

Verwendung: Untertitel / Fließtext
Glyphen: gemischt
Zeilenabstand: Untertitel 105 % / Fließtext 130 % der Schriftgröße
Laufweite: 0 bei metrischem Kerning

Eine Übersicht der Buchstaben und Zahlen der Schrift Roboto

Verwendung: Website Fließtext
Glyphen: gemischt
Zeilenabstand: 130 % der Schriftgröße
Laufweite: 0 bei metrischem Kerning

Eine Übersicht der Buchstaben und Zahlen der Schrift Roboto Condensed

Verwendung: Website Titel
Glyphen: gemischt
Zeilenabstand: 105 % der Schriftgröße
Laufweite: 0 bei metrischem Kerning

Eine Übersicht der Buchstaben und Zahlen der Schrift Frutiger Extra Black Condensed

Verwendung: Zitate Social Media
Glyphen: gemischt
Zeilenabstand: 105 % der Schriftgröße
Laufweite: 0 bei metrischem Kerning

2-spaltig

Farbflächen

Die zur Unterlegung der Typografie eingesetzten Rechtecke bestimmen die Formensprache. Werden mehrere Flächen verwendet – z.b. für Sublines – so stoßen diese niemals aneinander, sondern haben immer einen kleinen Abstand.

Die Flächen können frei im Format platziert werden. Sie sind niemals mittig zueinander ausgerichtet. Die erste Subline ist in der Regel nach rechts verschoben, die zweite springt wieder nach links zurück, so dass eine eindeutige Gewichtung mit einem spannungsvollen Seitenverhältnis entsteht. Mehrzeilige Headlines werden auf eine Fläche gestellt.

Beispielabbildung zur Anwendung der Typografie auf einem grauen Hintergrund mit Erklärung
1-spaltig

Die Mittellänge der Headline bestimmt den Abstand des Textblocks zum Rand des Rechteckes.

Die halbe Versalhöhe der Unterzeile bestimmt den Abstand zwischen den einzelnen Kästen.

Beispielabbildung zur Anwendung und Abständen der Typografie
1-spaltig